Zuerst einmal ist es gut, dass du auf der Seite von Parkinson Youngster e.V. nach Informationen schaust. Das Parkinson-Syndrom zählt zu den häufigsten Krankheiten im Alter, oftmals ist man aber auch schon im mittleren Lebensabschnitt davon betroffen. Treten Auffälligkeiten auf, so fällt der Verdacht vieler Ärzte eher auf eine psychische Störung oder Rheuma, als auf das Parkinson-Syndrom. Neben den vier typischen Hauptsymptomen wie dem Tremor (Muskelzittern), dem Rigor (Muskelsteifheit), Akinese (Bewegungsarmut) und Haltungsstörungen Posturale Instabilität (Posturale Instabilität) treten auch eine Fülle an Nebensymptomen auf.
Die Erkrankung Parkinson hat viele Gesichter. Meist sind die Symptome sehr unspezifisch.
Mehr InformationenDie Untersuchungen zur Feststellung der Diagnose Parkinson sind heute viel genauer, als dies noch vor 20 Jahren der Fall gewesen ist.
Mehr InformationenDie Untersuchung wird unter anderem bei folgenden Fragestellungen angeordnet: Morbus Parkinson, MSA, PSP oder beim essentiellen Tremor.
Mehr InformationenBei der Erstdiagnose ist der Dopa-/L-Dopatest ein Baustein in der Diagnostik. Es handelt sich hierbei um einen neuropharmakologischen Test.
Mehr Informationen