Powerfrau trotz Parkinson – Nadine Mattes engagiert sich für Dorsten

Quelle: Von Michaela Grebe
23. September 2018 /Dorsten Online

Nadine Mattes (37) aus Dorsten leidet an Parkinson. Doch die Frau, die mir gegenübersitzt, strotzt vor Tatendrang und erzählt mir neben ihrer Leidensgeschichte, was sie alles für „ihre“ Stadt Dorsten aus dem Ärmel zaubert.

Vier Tage vor ihrem 36. Geburtstag erhielt die gelernte Köchin und Mutter einer Tochter die niederschmetternde Diagnose: Parkinson. Obwohl sie bereits mit 14 Jahren ahnte, dass etwas mit ihr nicht stimmt, war kein Arzt in der Lage zu erkennen, was ihr wirklich fehlte.

Keine Notwendigkeit

Die Ärzte sahen keine Notwendigkeit, das Zittern ihrer Hände und ihres Kiefers zu behandeln und sprachen von einem gutartigen Tremor. Erst ihre Dorstener Hausärztin wurde zur Rettung für Nadine. „Sie ist für mich die kompetenteste Ärztin überhaupt“, sagt Nadine Mattes. „Sie hat nie aufgegeben und mich endlich in die richtige Klinik geschickt“.

Erst in der Klinik im Marl wurden alle Symptome sofort richtig diagnostiziert und der Weg aufwärts mit der richtigen Reha und hochdosierter Medikation konnte für Nadine beginnen.
Die Dorstenerin war total am Ende, wie sie sagt.

Krankheit hat einen Namen

Doch nun hatte ihre Erkrankung endlich einen Namen und sie nahm die Krankheit an. „OK, ich habe Parkinson. Ich kann es nicht ändern. Jetzt muss ich etwas daraus machen“, so die junge Frau, die mittlerweile auch berufsunfähig ist.
Bei einem Gespräch mit ihrer Freundin, bei dem sie sich die Frage stellte: „Was mache ich denn jetzt mit meiner Zeit?“, erwiderte die Freundin: „Dann gründe doch eine Selbsthilfegruppe!“.

Parkinson Youngster

Gesagt, getan. Denn Nadine Mattes ist eine wahre Powerfrau, und nach wenigen Anfragen bei der Stadt Dorsten meldete sich Christian Joswig, Leiter des „Treffpunkt Altstadt“, sofort mit einem kostenlosen Raumangebot.

So etablierte sich Anfang 2018 die Selbsthilfegruppe „Parkinson Youngster“, die nun sogar auf dem Weg zu einem eingetragenen Verein ist, der jungen, betroffenen Familien mit Kindern ein deutschlandweites „Selbsthilfecamp“ – eine Auszeit vom schwierigen Alltag ermöglichen soll. Dies ist ein Copyright Pilot Projekt was Nadine Mattes von der Selbsthilfegruppe Parkinsons Youngster entwickelt hat und erstmalig in ihrer Heimatstadt oder Heimatnah anbieten möchte, und bei guter Resonanz das ganze auf mehrere Standorte in Deutschland verteilen möchte.

Mehr für Dorsten tun

Nadine möchte aber noch mehr für Dorsten tun. Ehrenamtlich engagiert sie sich unermüdlich, z. B. beim Dorstener Projekt „Wir machen MITte“. Ihr Verein wird unter anderem beim „interaktiven Adventskalender“ am 2. Dezember eine tolle Veranstaltung für Groß und Klein anbieten.

Unterstützt wird sie hierbei durch Christian Joswig, die „Dorstener Arbeit“, den Bäderbetrieb Dorsten, die Praxis Dr. Schlotmann und die Firma Honsel.

Termine

Ab 15:00 Uhr erwartet die Gäste im „Treffpunkt Altstadt“ ab Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein musikalisches Bühnenprogramm sowie ein KinderParcours und Verkaufsstände mit handgemachten Produkten. Ab 18 Uhr unterhalten drei Dorstener Bands die Gäste mit Live-Musik.

Ein weiteres Highlight zur Einstimmung auf Weihnachten erwartet die Besucher am 17. Dezember beim „Advent im Klosterhof“ im Ursula-Gymnasium ab 16:30 Uhr bei freiem Eintritt.

All das wäre ohne Förderer und Spenden natürlich gar nicht möglich, und so wünscht sich die Powerfrau natürlich sehr, dass noch viel mehr Menschen ihren Verein unterstützen, um das Bera-tungsangebot für jung erkrankte Parkinson-Patienten ausweiten zu können.
Nadine Mattes hat nicht nur ihre Krankheit angenommen – und sie spricht durchaus humorvoll über ihre immer leicht zitternden Hände; sie hat wieder eine Perspektive in ihrem Leben gefunden und schaut positiv in die Zukunft.

Und hier noch einige Infos für Interessierte:

Die Selbsthilfegruppe „Parkinson Youngster“ trifft sich einmal im Monat (mittwochs) ab 17:00 Uhr.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Nadine Mattes unter der Telefon-Nummer 0152-3401 0729 oder per E-Mail an nadine@parkinson-youngster.de.
Auf der Internetseite www.parkinson-youngster.de können Sie sich vorab informieren.