11. April
Der 11 April der Tag an dem Parkinson ein gehör bekommt. Sozusagen der Geburtstag, also nicht den von Parkinson, sondern von James Parkinson. Der Endecker dieser Erkrankung der das erste mal 1817 in seiner medizinischen Veröffentlichung Essay on the Shaking Palsy Parkinson Symptome beschrieben hat. Heute 204 Jahre später oder anders gesagt 6446304000 Sekunden, haben wir eine tag an dem wir an Parkinson gedenken. Gedenken finde ich in Anbetracht der 204 jähren schon ein angemessenes Wort. Ich meine warum ein Tag, eine Parkinson Woche oder ein Parkinson Jahr wäre da schon angemessen.
Markus , Christian und ich haben uns … Coronakonform … getroffen und unseren Teil dazu gesagt.
Ich meine 204 jähre ist eine lange zeit, eine zeit in der man bis zum heutigen stand nur wenig über die Krankheit weiß. Man vermutet das sie im Darm beginnt, aber es sind nur Vermutungen. Die Symptome können mit Medikamenten in Schach gehalten werden. Eine Heilung gibt es aber nicht. Also nicht falsch verstehen das ist hier keine Kritik, ich möchte euch damit nur vor äugen halten, wie lange wir schon von der Erkrankung wissen, nämlich 204 jähre. In den letzen 204 jähren haben viele Ärzte und Wissenschaftler daran gearbeitet, Medikamente zu entwickeln, die Symptome zu erforschen, sie versuchen die Krankheit zu verstehen. Um uns mehr Lebensqualität zu geben. Jetzt denkt der ein oder andere das sind keine motivierenden zahlen. Im ersten Moment kann ich nur sagen stimmt.
Es sind zahlen, eine zahl die dem ein oder andern eventuell die äugen öffnet. Und kurz drüber nachdenken lässt wie lange unsere Ärzte unsere Wissenschaft schon versucht die Lösung den Grund für dieser Erkrankung zu finden. 204 jähre Arbeit die genau einen tag im jähr Anerkennung bekommt. Einen einzigen Tag für Millionen stunden Arbeit, mal davon ab das wir heute eigentlich alle den Geburtstag von James Parkinson feiern, und nicht die Arbeit die Entwicklung alle die Millionen stunden von unzähligen Menschen die versuchen zu helfen, die versuchen die Lösung zu finden, die versuchen das Problem zu erkennen, die versuchen Medikamente oder digitale Anwendung oder alternative Therapien für die Patienten zu entwickeln. Ich möchte kein Foto mit den #worldparkinsonday in die Kamera halten. Ich meine nicht das James Parkinson jetzt sauer wird ich habe Respekt vor seine Arbeit. Wüstet ihr das er unter anderem auch im Bereich Geologe und Paläontologe arbeitete. Er baute eine umfangreiche Mineralien- und Fossiliensammlung auf, die über die Grenzen Englands hinaus Berühmtheit erlangte. Nur ein Beispiel seiner unglaublichen Arbeit. Also Fakt ist er hat es definitiv verdient das wir heute alle sein Geburtstag feiern. Was ich aber auch klar sagen möchte, unser Ärzte unsere Wissenschaftler, die Krankenkassen, die Politik, die Therapeuten, die vereine, die verbände, die Apotheker , die Pharmaindustrie, die Medien, die Patienten, die angehörigen, das Pflegepersonal, die unterstützer, die Industrie …..ich hoffe ich habe niemand vergessen. Das sind die James Parkinson von heute die Tag ein tag aus für uns kämpfen. Also von meiner Seite danke dafür und mein Lieber James Parkinson dir da oben alles gute zu deinem Geburtstag. Und nun feiern wir heute den Geburtstag von James ich wiederum möchte heute all die Mil. Menschen der letzten 204 jähren einfach mein tiefsten dank und Respekt zukommen lassen.
Das haben diese Menschen definitiv verdient.