Lohnfortzahlung

Was bedeutet die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall?

Definition

Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist Arbeitnehmerrecht das allen Beschäftigten gemäß dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) zusteht.

Wer hat Anspruch?

Definition

Anspruch haben alle Arbeitnehmer, sofern sie sich in einem regulären, sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis befinden.
Um Anspruch zu haben müssen nur wenige Vorraussetzungen erfüllt sein.

Diese sind:

  • Das Beschäftigungsverhältnis muß länger als 4 Wochen bestehen
  • Die Erkrankung muß wären der regulären Arbeitszeit bestehen
  • Der Arbeitnehmer muß arbeitsunfähig sein
  • Die Erkrankung muß unverschuldet sein.

Dauer

Wie lange wird gezahlt?

Die Lohnfortzahlung wird über einen Zeitraum von 6 Wochen / 42 Kalendertagen geleistet. Die Höhe der Lohnfortzahlung beträgt 100% des normalen Arbeitsentgeltes.