Kuratorium

Ganz wichtig

Fachlicher Beistand

Für unsere Projekte haben wir die richtigen Berater/innen in unserem Kuratorium.  Diese unterstützen uns mit ihren fachlichen Kompetenzen. Sie füllen unsere Ideen mit den richtigen fachlichen Inhalten und stehen dem Verband mit Rat und Tat zur Seite. Auf dieser Seite stellen wir das Kuratorium vor. Wir freuen uns und sind dankbar für diese wichtige Unterstützung. Der ehrenamtliche Zeitaufwand, den unser Kuratorium für die Betroffenen aufbringt, ist eine große Unterstützung für unsere Selbsthilfe.

Franziska Thieken
Dr. Franziska Thieken
 
Ärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Klinik für Neurologie Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Standort Marburg
Baldingerstraße
35033 Marburg

Kuratoriumsvorsitzende

Meine Motivation Ärztin zu werden war stets von der Vision geprägt mit meiner ärztlichen Tätigkeit künftig die Lebensqualität und die Versorgung meiner Patienten und deren Angehörigen verbessern zu können. Als ich nach Gründung der Parkinson Youngsters bemerkte, dass diese gemeinsam mit mir in die gleiche Richtung blicken, war für mich als gebürtige Dorstenerin und klinisch-wissenschaftlicher Youngster in der Neurologie mit Schwerpunkt Bewegungsstörungen mein Engagement im Rahmen des Kuratoriums obligat.  

Prof. Dr. med. Dirk Woitalla
Prof. Dr. med. Dirk Woitalla
 
Chefarzt St. Josef Hospital Essen
St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh 
Klinik für Neurologie
Heidbergweg 22-24
45257 Essen

„Die Parkinson-Youngster sind eine tolle Möglichkeit für jung an Parkinson Erkrankte, sich zu vernetzen, Impulse zu geben und auszutauschen.
Aufgrund der tollen Dynamik seit der Gründung der Parkinson Youngster freue ich mich, mit meinem Know-How und meiner Erfahrung zu unterstützen, wo ich kann.“

Prof. Dr. med. Carsten Eggers
Prof. Dr. med. Carsten Eggers
 
Chefarzt der Neurologie
Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH
Osterfelder Str. 157
46242 Bottrop
Prof. Dr. rer. Nat. Elke Kalbe
Prof. Dr. rer. nat. Elke Kalbe
 
Leiterin Medizinische Psychologie – Neuropsychologie & Gender Studies, Uniklinik Köln
Uniklinik Köln
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Tönges

Prof. Dr. med. Lars Tönges

Oberarzt Neurologie, Schwerpunktleiter Bereich Bewegungsstörungen
St. Josef-Hospital
Ruhr-Universität Bochum (RUB)

Prof. Dr. med. Daniela Berg
Prof. Dr. med. Daniela Berg
 
Direktorin Neurologie
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
Prof. Dr. Rudi Balling
Prof. Dr. med. Rudi Balling
 
Director of the LCSB
Université du Luxembourg 
6, avenue du Swing
L-4367 Belvaux
Michels_neu-2
Dr. med. Marco Michels
 
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Medizin im Alter
KKRN St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Str. 1
46282 Dorsten
Dr. med. Marius Humpert
Dr. med. Marius Humpert
 
Ärztlicher Direktor
Chefarzt Neurologische Klinik 1&2
Augustahospital Anholt
Zweigniederlassung der Alexianer Misericordia GmbH
Augustastraße 8
46419 Isselburg-Anholt

Bei M. Parkinson handelt es sich um eine chronische Erkrankung mit häufig massivem Einfluss auf die individuelle Lebensgestaltung, gerade auch bei jüngeren Betroffenen. Da kommt dem Selbstmanagement der Erkrankung eine überragende Rolle zu. Das innovative Konzept von Parkinson Youngster ist darauf ausgerichtet, Wissen zu vermitteln, Hilfestellungen zu geben und Lebensqualität zu verbessern. Mir ist es eine Freude, hier unterstützend tätig zu sein.

PD Dr. med Marcus Unger
PD Dr. med. Marcus Unger
 
Oberarzt Neurologische Abteilung Universitätsklinikums des Saarlandes
Klinik für Neurologie
Gebäude 90
Kirrberger Straße
66421 Homburg

Ich unterstütze Parkinson-Youngster e.V., weil der Austausch mit Selbsthilfegruppen für mich eine wichtige Voraussetzung ist, die Bedürfnisse von Patienten und Angehörigen besser zu verstehen. Es geht hier vor allem auch um Aspekte, die über die individuelle Therapie hinausgehen. Gemeinsam können wir so Ziele wie z.B. eine Verbesserung der Versorgungsstrukturen und Öffentlichkeitsarbeit schneller erreichen.

Dr. med. Thomas Vaterrodt
Dr. med. Thomas Vaterrodt
 
Chefarzt Neurologie Saarbrücken
Neurologische Klinik
SHG-Kliniken Sonnenberg
Sonnenbergstr.
66119 Saarbrücken

Die Behandlung von Parkinson Patienten beruht auf mehreren Säulen. Eine der wichtigsten ist dabei die gegenseitige Unterstützung  und der Erfahrungsaustausch. Parkinson-Youngster e.V. bietet hier mit frischem Wind und modernen Ideen die ideale Ergänzung für alle Betroffenen. Gerne bin ich bereit in diesem Boot mitzusegeln.

Felix_Holzwarth
Felix Holzwarth
 
Apotheker
Holzwarth Apotheke
Halterner Str. 19a
46284 Dorsten

Als selbstständiger Apotheker ist es meine Aufgabe, ein Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Arzneimittel–Verwendung zu sein. Wissenschaftliche Abhandlungen sind so zu transportieren, dass der erkrankte Mensch seine Therapie versteht und durch dieses Verständnis Selbstvertrauen in der Anwendung von Arzneimitteln erzielt. Neben einer verständlichen Erklärung der Wirkmechanismen liegt der Fokus auf der richtigen Einnahme der Arzneimittel. Wie / Wann / Wo / Womit / Warum ? sind Fragen, auf die ich in verständlicher Weise antworten möchte.

Tobias Wessel
Tobias Wessel
 
Einrichtungsleitung
Lebenshilfe Dorsten e.V.
Barbarastraße 70
46282 Dorsten

„Ich unterstütze Parkinson Youngster, weil Selbsthilfe in meinen Augen dazu beitragen kann, die Lebensqualität von Betroffenen zu steigern und Interessen zu vertreten.
Somit kann neben der individuellen Aufwertung der Lebensqualität auch eine Verbesserung von Versorgungsstrukturen erreicht werden und eine Partizipation am gesellschaftlichen Leben erreicht werden.“

„Strukturen aufbauen. Selbsthilfe stärken. Lebensqualität steigern.“