Kaufsucht

Kaufsucht

Im Mittelpunkt bei der Kaufsucht steht immer das kaufen. Kurzfristig löst es Glücksgefühle aus. Das zwanghafte Einkaufen ist oft mit einer psychischen Erkrankung gekoppelt. Tolle Kleider, das neuste Handy oder teurer Schmuck, Shopping macht Spaß. Na kauf dir was, ist eine bewährter Tipp gegen eine gedrückte Stimmung. Jedoch kann daraus eine gefährliche Kaufsucht entstehen. Einen Kaufsucht kann auch durch Medikamente ausgelöst werden. Dopaminagonisten, L-Dopa und COMT-Inhibitoren- allesamt Wirkstoffe die in der Parkinsontherapie eingesetzt werden. Sie stimulieren das Belohnungssystem. Als Nebenwirkungen können Zwangsstörungen oder eine Impulskontrolle ausgelöst werden. Darum sollte der Lebenspartner auch da ein offenes Ohr und Augen haben. Zusammen mit dem behandelten Arzt kann man mit Medikamentenumstellung und Psychotherapie eine Verbesserung  erzielen.