Hier findest du Informationen über Heilmittelverordnungen .. Zuzahlungen usw.
Vor der Verordnung von Heilmitteln muss sich der Arzt unter Einbezug entsprechender Diagnostik vom Zustand des Patienten überzeugen und diesen dokumentieren. Dies gilt auch für Folgeverordnungen.
Mehr InformationenDie folgenden Zuzahlungsregeln gelten neben der Versorgung mit Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln für nahezu alle Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung.
Mehr InformationenZuzahlungsregelungen der gesetzlichen Krankenversicherung als PDF
Mehr InformationenLaut Sozialgesetzbuch fünf (SGB V §61 V) müssen GKV-Versicherte einen Teil der vertragsärztlich verordneten Heilmittel selbst bezahlen. Die Höhe der Zuzahlung bei Heilmitteln wie Krankengymnastik/ ...
Mehr InformationenHier findest du die Kontaktdaten der Versorgungsämter. Diese Auflistung wir regelmäßig aktualisiert.
Mehr InformationenEin Pflegefall kann ganz plötzlich eintreten, z.B. bei einer schweren Krankheit wie Parkinson. Sollte der Pflegefall eintreten wird die Bewältigung des Alltags und die selbstständige Versorgung en...
Mehr InformationenAlle rechtlichen Regeln des Schwerbehindertenrechts für die Rechtsverhältnisse von Schwerbehinderten in Deutschland wurden im Januar 2018 von Teil 2 in den Teil 3 des SGB IX verschoben. Es umfasst ...
Mehr InformationenSchwerbehindert ist, wer einen Grad der Behinderung von mindestens 50 zuerkannt bekommen hat und seinen Wohnsitz, seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder eine Beschäftigung auf einem Arbeitsplatz im Si...
Mehr InformationenAnfang 2015 wurde im PSG I vor allem der Leistungsbereich für anerkannte Pflegebedürftige und bessere Förderung von Tages- und Nachtpflege, sowie die Betreuung in Alten- und Pflegeheimen verbessert.
Mehr InformationenDie mögliche Zuerkennung von Merkzeichen wird, genau wie der GdB, von den zuständigen Versorgungsämtern innerhalb des Feststellungsverfahrens nach Stellung des Erstantrages geprüft.
Mehr InformationenDer Euroschlüssel ist ein 1986 vom CBF Darmstadt – Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e. V. – eingeführtes, inzwischen europaweit einheitliches Schließsystem, das es körpe...
Mehr InformationenDer Schwerbehindertenausweis ist der Beleg einer Schwerbehinderung und dient zur Vorlage zum Erhalt von Nachteilsausgleichen ausschließlich in Deutschland.
Mehr Informationen