Wir haben uns lange überlegt, wie wie die Oberseite dieser Rubrik nennen sollen. Der Ausdruck Alternativ stand von Anfang an nicht zur Diskussion. Therapien können die Lebensqualität mit Parkinson verbessern. Welche die richtige für dich ist, solltest Du selbst entscheiden und dann mit deinem Arzt besprechen.
Diese Seiten werden ständig ergänzt.
Bei Morbus Parkinson ist es sehr wichtig, so früh wie möglich mit der logopädischen Behandlung zu beginnen. Durch die Therapie kann eine Verstärkung der Symptome oder auch ihr Beginn verzögert werden.
Mehr InformationenIn der Behandlung von Parkinson-Patienten nimmt, neben dem motorisch-funktionellen und dem sensomotorisch-perzeptiven Behandlungsverfahren, auch das neuropsychologisch orientierte Behandlungsverfah...
Mehr InformationenDie Physiotherapie kann Betroffene helfen Ihre Beweglichkeit zu erhalten, um so die Verrichtungen des alltäglichen Lebens ohne Unterstützung zu bewältigen. Ein erhöhter Muskelturnus soll, durch den...
Mehr InformationenIn den 2000er Jahren wurde das Lee Silverman Voice Treatment zur Behandlung der parkinsontypischen Bewegungsstörung („Bradykinese“) weiter entwickelt. Diese physio– und ergotherapeutische Behandlun...
Mehr InformationenDie Musiktherapie zählt bei Morbus Parkinson zu den wichtigsten Begleittherapien. Mit gezielter musikalischer Intervention kann nicht nur die Motorik besser synchronisiert werden, sondern auch Stim...
Mehr InformationenEin Apomorphin-Pen kann eine schnelle Linderung von OFF-Symptomen bieten. Die meisten Patienten spüren innerhalb von 10 Minuten nach Anwendung des Pens eine Besserung der Beweglichkeit.
Mehr InformationenDurch eine stetige, ununterbrochene Wirkstoffabgabe vermeidet die Apomorphin-Pumpe unerwünschte Wirkstoffschwankungen, die oft mit oralen Therapien einhergehen.
Mehr InformationenDie Tiefe Hirnstimulation ist eine Operation, bei der feine Elektroden in das Gehirn eingesetzt werden. Diese Elektroden übertragen dauerhaft elektrischen Strom in das Gehirn und schalten damit die...
Mehr Informationen