Die Regionalleiter/innen (RL) bilden mit ihren jeweiligen Gruppen vor Ort die Basis des Verbandes. Sie sind Kontaktpersonen für alle in der jeweiligen SHG, fungieren als Ansprechpartner/in, Bindeglied und Organisatoren. Sie organisieren die Treffen der Gruppe, leiten Informationen vom Verband weiter und umgekehrt.
Die regionalen Selbsthilfegruppen (SHG) mit ihren Teilnehmern sind das Herzstück des Verbandes. Hier trifft man sich, ob als Betroffener oder Angehöriger. Es gibt kein „MUSS“ in diesen Treffen. Jeder kann soviel sagen und erzählen wie er mag, auch einfach nur zuhören. Die Gruppen sind für die Mitglieder da, weder als Selbstzweck, noch für den Verband. Eine Vereinsmitgliedschaft ist zwar gewünscht, aber nicht zwingend nötig. Jede/r kann auch ohne Mitgliedschaft Teilnehmer der Gruppe sein.