Eigentlich können wir viel schreiben über den Umgang mit der Diagnose Parkinson. Tun wir auch! Entscheidungen was zu tun müssen aber selbst getroffen werden. Sei es in Form von Therapien, Sport oder Bewegung jeglicher Art. Ohne geistige und körperliche Fitness geht relativ wenig. Daher bieten wir mit der Seite „Aktiv“ ein breites Spektrum an, der Erkrankung entgegen zu wirken.
Die geringsten Situationswechsel können bei Parkinson Patienten Stress auslösen. Eine gute Methode den Stress abzubauen können Entspannungstechniken sein. Durch die verschiedenen Arten von Entspannung kann der Betroffene die Situationswechsel besser bewältigen.
Alle Bein und Fußmuskeln beim Treten der Pedale, die Gesäßmuskulatur durch die Bewegung auf dem Sattel und das ausgleichen von Stößen und Gegenbewegungen, die Arm und Handmuskulatur durch das festh...
Mehr InformationenWechselbäder haben aber auch eine positive Auswirkung auf das gesamte Imunsystem, das bei Parkinson auch sehr oft in Mitleidenschaft gezogen ist. Oft sind einfach „Hausmittelchen“ von sehr großem W...
Mehr InformationenDas Autogene Training ist gut erforscht. Entwickelt hat die Methode der Nervenarzt Professor Johannes H. Schultz in den 30er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts. Er zeigte seinen Patienten, wie sie...
Mehr InformationenEine gesundheitsfördernde ausgewogene Ernährung enthält Kohlenhydrate, Fette, Ballaststoffe und natürlich Vitamine und Mineralstoffe.
Mehr InformationenSport hat grundlegend einen vorteilhaften Einfluss auf den Verlauf der Parkinson-Erkrankung. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die Effekte der Anwendung, die Patienten-individuell ausger...
Mehr InformationenBeachten sollte man wie verträglich die Hitze in der Sauna ist, wie lange und wie oft man einen Saunadurchgang zelebrieren möchte, ob es sinnvoll ist und wie der eigene Körper darauf reagiert, wenn...
Mehr InformationenDie Meditation wird als Achtsamkeits- oder Konzentrationsübung genutzt, um den Geist zu beruhigen und zu sammeln. Sie dient in vielen Traditionen als Stille, innere Ruhe, Leere, Bewusstsein, Einsse...
Mehr InformationenBei der Vielzahl an Methoden, welche uns die asiatische Heilkunde bietet, finden sich einige Methoden, welche sich sicherlich sehr positiv auf das Wohlbefinden eines von Morbus Parkinson Betroffene...
Mehr InformationenDie Fasizenrolle wird durch das Hin- und Herrollen unter dem Muskel, oder auch auch dem Muskel genutzt, um tiefergelegene Faszien (Muskelfeingewebe) die sich verkleben wieder gelockert. Durch die L...
Mehr InformationenDer starke Kontrast zwischen Anspannung und Entspannung fördert die Wahrnehmung für den eigenen Körper Die Kombination der beiden Zustände sorgt im Resultat dafür, neben der körperlichen auch eine ...
Mehr Informationen