Viele Betroffene trifft die Diagnose „Parkinson“ völlig unvorbereitet.
Mehr InformationenAuch Angehörige erhalten bei uns Gehör und Hilfe.
Mehr InformationenEs ist ein Thema das die ganze Familie angeht.
Mehr InformationenEin Thema, welches gerade für die Jungerkrankten einen sehr wichtigen Punkt darstellt.
Mehr InformationenDein Papa oder Mama haben Parkinson oder vielleicht deine Oma oder Opa?
Mehr InformationenSelbsthilfe bedeutet auch, Verständnis, nicht nur für Patienten mit der Diagnose, es geht um alle die davon Betroffen sind.
Mehr InformationenVom 11.6.2023 bis 1.7.2023 planen wir den Ride for Life – Parkinson Europe strong together.
Mit ca. 30 Betroffenen, mehreren Angehörigen und Begleitpersonen aus unterschiedlichen Europäischen Ländern fahren wir mit dem Fahrrad 1780 km von Dorsten zum Welt Parkinson Kongress (WPC 2023) nach Barcelona.
Treten Auffälligkeiten auf, so fällt der Verdacht vieler Ärzte eher auf eine psychische Störung oder Rheuma, als auf das Parkinson-Syndrom.
Mehr InformationenDie Diagnose Parkinson ist, besonders bei jüngeren Menschen, oft nicht einfach zu stellen.
Mehr InformationenZur medikamentösen Therapie stehen verschiedene Parkinson-Medikamente zur Verfügung, die die Beschwerden deutlich lindern können.
Mehr InformationenAuch wir haben sie. Auf den folgenden Seiten möchten wir Aufklären und euch, wenn es geht, etwas die Angst nehmen.
Mehr InformationenImpulskontrollstörung (Sucht) oder Inkontinenz sind Themen über die man nicht gerne redet. Wir möchten euch auf den nächsten Seiten die Tabu Themen transparent machen.
Mehr InformationenZur Behandlung von Morbus Parkinson bzw. zur Linderung der Symptome gibt es verschiedene Therapiearten.
Mehr InformationenDen größten Fehler den Parkinson Betroffene machen können, ist sich gesellschaftlich zurückzuziehen. Aktiv am Leben Teil nehmen, mit oder ohne Einschränkungen.
Mehr InformationenAuf dieser Seite haben wir unter anderen zusammengefasst, was im Bezug zu rechtlichen Angelegenheiten in Verbindung mit Parkinson steht.
Mehr InformationenAuf den folgenden Unterseiten haben wir Universitätskliniken, Rehakliniken, Tageskliniken und Akutkliniken zusammengetragen. In nach Postleitzahl übersichtlich angeordneten Elementen findet man sch...
Mehr InformationenForschung und die damit verbundenen Studien sind ein wichtiger Punkt zum Thema Parkinson. Daher unterstützen wir Studienaufrufe verschiedenster Institutionen.
Mehr InformationenWir haben diese Seite eingerichtet, damit eventuell Betroffene von den Erfahrungen Betroffener profitieren können. Auch hier veröffentlichen wir nur Texte mit realem Namen.
Mehr InformationenAuf dieser Seite schreibe ich als die Privatperson Nadine Mattes und nicht in meiner Funktion als erste Vorsitzende des Bundesverbandes Parkinson Youngster e.V..
Mehr Informationen>> Hier findest du alle Informationen die sich auf Parkinson Youngster befinden<<
Viele Informationen können auch zum Chaos führen. Wir erleben es täglich mit der Benutzung der Suchmaschinen im Internet. Damit alle Informationen erreicht werden haben wir diese Seite als eine Art Zusammenfassung aller auf unseren Seiten befindlichen Parkinson Informationen erstellt.
Mehr InformationenDer essentielle Tremor ist eine Tremor-Art die nicht als Symptom einer dahinterstehenden Krankheit, sondern isoliert auftritt.
Mehr InformationenDas Camp ist das Herzstück von Parkinson Youngster und der grundlegende Anlass, aus dem heraus wir den Verein gegründet haben.
Mehr InformationenAuf dieser Seite informieren wir euch über Presseartikel, die sich im Laufe der Zeit zur Selbsthilfe, danach zur Vereinsgründung und schließlich zum Verband ergeben haben.
Mehr InformationenUnter dem Motto „RIDE for LIFE“ fuhren wir vom 31.8 bis zum 8.9.2021 mit einem Team von Patienten, Angehörigen und Unterstützer, mit dem Fahrrad – 835 km – von Dorsten nach Berlin, mit einem kleinen Schlenker über Coburg.
Mehr InformationenUnter diesem Motto haben wir am 14. Mai 2022 zum Aktionstag eingeladen und ein volles Programm auf die Beine gestellt.
Mehr InformationenVom 11.6.2023 bis 1.7.2023 planen wir den Ride for Life – Parkinson Europe strong together. Mit ca. 30 Betroffenen, mehreren Angehörigen und Begleitpersonen aus unterschiedlichen Europäischen Ländern fahren wir mit dem Fahrrad 1780 km von Dorsten zum Welt Parkinson Kongress (WPC 2023) nach Barcelona.
Mehr InformationenDie Mitglieder im Überblick
Mehr InformationenDie Regionalleiter/innen (RL) bilden mit ihren jeweiligen Gruppen vor Ort die Basis des Verbandes.
Mehr InformationenDie Regionalgruppen (RG) sind die Anlaufstellen für betroffene Menschen. Seien es Erkrankte und/oder deren Angehörige.
Mehr InformationenMöchtest du dabei sein, wenn wir neue Ideen entwickeln, Aktionen starten, Termine planen, organisieren, durchführen?
Mehr InformationenVielleicht hast du ja auch selbst Interesse daran, eine Gruppe zu gründen. Melde dich für diesen Fall gerne bei uns.
Mehr InformationenViele denken, unsere Arbeit wird von den Krankenkassen finanziert. Leider ist das so nicht. Die Krankenkassen sind in ihren Finanzierungsmöglichkeiten sehr eingeschränkt. Wir werden lediglich punktuell durch sie unterstützt. So sind wir bei der Umsetzung unserer Projekte auch auf Spenden und För...
Mehr InformationenNicht jede/r kann oder möchte sich nach der Diagnose – egal ob gerade bekommen oder schon vor längerer Zeit erhalten – an die Öffentlichkeit begeben. Niemand versteht dies besser, als jemand, der schon einmal in der gleichen Situation war.
Mehr InformationenUnsere Kontaktseite bietet alle zeitgemäßen Möglichkeiten, um mit uns zu kommunizieren. Schreibe uns eine E-Mail über unser Formular oder über dein E-Mail Programm. Wir freuen uns, von dir zu lesen und sagen dir hiermit fest zu, deine Anfrage schnellstmöglich zu beantworten.
Mehr InformationenWenn vom gesuchten Parkinson Begriff der erste Buchstabe bekannt ist, empfiehlt sich die Suchfunktion auf dieser Seite. Einfach den gewünschten Anfangsbuchstaben eines Begriffes rund um das Thema Parkinson anklicken und schon erscheint die Auswahl an Erklärungen.
Mehr InformationenIn der heutigen Zeit sind Netzwerke von immer größerer Bedeutung. Die persönlichen, aber auch sozialen Kontakte, nehmen bei chronisch erkrankten Menschen oft ab. Das liegt in erster Linie an der A...
Mehr InformationenUnsere Mediathek, mit Videos und Downloads rund um das Thema Parkinson, Selbsthilfe und den Verband. Alle Videos und Downloads findet man auch, Themensortiert, auf unseren Seiten.
Mehr InformationenOnline und Offline Termine
Mehr InformationenUnter diesem Titel haben wir eine Prezi (interaktive Präsentation) erstellt. Mit der Prezi möchten wir Kindern, Patienten und Angehörigen einfach erklären was Parkinson ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Mehr InformationenAnlässlich des Welt-Parkinson-Tages am 11. April 2022 möchten wir, unsere neu erstellten Bewegungsprotokolle, jedem kostenlos und unverbindlich zur Verfügung stellen. Sie sind modern, informativ und wurden von Betroffenen für Betroffene entwickelt.
Mehr InformationenMit den Suchmaschinen kommt man oft nicht weiter, auch sind die Infos die man bekommt, immer unterschiedlich. Je nach Fragestellung ändern sich die Ergebnisse, meist gravierend. Wir möchten mit diesem Portal eine Art Datenbank schaffen, die mit der Zeit wächst und mit Hilfe von Experten vielleich...
Mehr InformationenONLINE SELBSTHILFE MIT NADINE
AnmeldungONLINE SELBSTHILFE MIT LUTZ
AnmeldungONLINE SELBSTHILFE FÜR ANGEHÖRIGE
AnmeldungONLINE SELBSTHILFE FÜR JUGENDLICHE ANGEHÖRIGE
AnmeldungIm Rahmen unserer Treffen in den Regionalgruppen kannst du dich mit anderen Patient*innen und Angehörigen austauschen.
Wir informieren über die gesamte Bandbreite von Themen, die dich als Patient/in oder Angehörige/n betreffen.
Neben den Gruppentreffen stehen wir auch gerne für individuelle Gespräche zur Verfügung. Ganz gleich ob persönlich oder Corona-konform per Video Chat.
Selbsthilfe ist gerade für junge Menschen ein wichtiges Instrument im Umgang mit einer schwerwiegenden Diagnose! In unserem Fall hieß es irgendwann einmal:
„Sie haben Parkinson.“
Zu dem Zeitpunkt war die Welt mit Sicherheit eher schwarz und trist. Daran kann man nichts ändern, denken viele.
Doch es gibt Wege, trotz der Erkrankung aktiv zu sein, sich zu engagieren, Hilfe zu finden und diese an andere weiterzugeben. Denn jung sein und Parkinson haben bedeutet nicht das Ende der Welt.