back

Selbsthilfe
für Parkinson und Essentiellen Tremor

WIR gehen leben ➨ Kommst DU mit?
Herzlich Willkommen auf unserer Seite.
Wir bieten dir die Möglichkeit dich rund um das Thema Parkinson zu informieren. Uns ist es wichtig, nicht nur Fachinformation aufzulisten, sondern eine Plattform aus der Sicht der Patienten zu schaffen. Erfahrungsberichte von Betroffenen, da keiner so gut beschreiben kann, was Parkinson ist, als wir selbst.
Auch stellen wir Videos, Berichte und Downloads zu den verschiedenen Themen zur Verfügung.
Alles natürlich kostenlos.
Die Hauptsprache der Webseite ist deutsch. Zum übersetzen nutzen wir den Google Übersetzer.
Videos und Downloads sind in der Regel auf deutsch, mehrsprachige Inhalte sind gekennzeichnet.
Alle Informationen über Kranken-, behördliche- sowie rechtliche Leistungen beziehen sich auf Deutschland und der jeweils gültigen Rechtsprechung.
Parkinson, parkinson+, parkinsonsymptome, levodo, morbus parkinson, parkinson selbsttest, parkinson lebenserwartung, parkinson krankheit, parkinson syndrom, parkinsonkrankheit, parkinson diagnose, wesensveränderung bei parkinson, parkinson sturheit, parkinson demenz, parkinson frühsymptome, persönlichkeitsveränderung bei parkinson, zahnradphänomen, dopaminagonisten, parkinson therapien, parkinson kliniken, atypisches parkinson, parkinson behandlung, schüttellähmung, safinamid, comt hemmer, tremor parkinson, parkinsonoide, idopathisches parkinson syndrom, gefühlswelt bei parkinson, parkinson endstadium, parkinson risikofaktoren, parkinson komplextherapie, parkinson komplexbehandlung, parkinson sozialverhalten, parkinson salbengesicht, m parkinson, primäres parkinson syndrom, parkinson doccheck, mao b hemmer, parkinson autofahren, parkinson demenz endstadium, atypisches parkinson syndrom, dyskinesien parkinson, parkinson alter, hirnschrittmacher parkinson, kardinalsymptome parkinson, parkinson krankheitsbild, parkinson icd10, lebenserwartung parkinson, bradyphrenie, schüttelkrankheit, msa parkinson, parkinson pflegestufe, wirkungsfluktuation, dopaminagonisten nebenwirkungen, off phasen parkinson, impulskontrollstörung, parkinson depression

Du bist Patient

Viele Betroffene trifft die Diagnose „Parkinson“ völlig unvorbereitet.

Mehr Informationen

Du bist Angehörig

Auch Angehörige erhalten bei uns Gehör und Hilfe.

Mehr Informationen

Du bist Familie

Es ist ein Thema das die ganze Familie angeht.

Mehr Informationen

Du bist Partner/In

Ein Thema, welches gerade für die Jungerkrankten einen sehr wichtigen Punkt darstellt.

Mehr Informationen

Du bist Kind

Dein Papa oder Mama haben Parkinson oder vielleicht deine Oma oder Opa?

Mehr Informationen

Die Selbsthilfe

Selbsthilfe bedeutet auch, Verständnis, nicht nur für Patienten mit der Diagnose, es geht um alle die davon Betroffen sind.

Mehr Informationen
Warum eigentlich Youngster ?
YOUNGSTERS sind aktiv jung gebliebene Menschen.
Es gibt keine Altersgrenzen.

WIR gehen leben ➨ Kommst DU mit?
Jung, Berufstätig, Ping pong, Tischtennis, Sport, Angehörige, Partner, Online, Erkrankte, Betroffen, Selbsthilfe, Aktiv, Bewegung, Fahrrad, mitten im leben, Youngster, Rente, Angst, Blasenschwäche, Tremor, Rigor, Familie, Kinder, Medikamente, was kommt, Diagnose, MSA, PSP, Online Selbsthilfe, Essentieller Tremor, Selbsthilfe für Parkinson Essentieller Tremor, Ths, Tiefenhirnstimulation, Pflege, WIR gehen leben, Kommst DU mit, Selbsthilfe für Parkinson und Essentiellen Tremor, WPC, Fahrt nach Barcelona, Ride to Barcelona, Ride to WPC, Fahrt zum WPC, 1780 km Fahrradfahren, Patienten mit Fahrrad, Betroffene mit Fahrrad, durch 4 Länder mit dem Fahrrad, Parkinson Ride Europe 2023, Musiktherapie
Ride For Life 2023
Parkinson Europe Strong Together

Vom 11.6.2023 bis 1.7.2023 planen wir den Ride for Life – Parkinson Europe strong together.

Mit ca. 30 Betroffenen, mehreren Angehörigen und Begleitpersonen aus unterschiedlichen Europäischen Ländern fahren wir mit dem Fahrrad 1780 km von Dorsten zum Welt Parkinson Kongress (WPC 2023) nach Barcelona. 

psychogener tremor, l dopa test, parkinson und sexualität, psychogener tremor erfahrungsberichte, kopfwackeltremor, chronischer durchfall bei parkinson, beste rehaklinik für parkinson, was ist parkinson, seelische ursachen von parkinson, levodopa gewichtszunahme, parkinson gdb, parkinson schwindelgefühl, atypischer parkinson verlauf, l'dopa test, atypisches parkinson-syndrom symptome, apomorphin pen, parkinson durchfall, parkinson schwitzen, nmda antagonist parkinson, apomorphin-pen, l-dopa test erfahrungen, parkinson und schwindel, widerspruch gdb parkinson, schwerbehinderung bei parkinson, stuhlinkontinenz bei parkinson, stuhlinkontinenz parkinson, angst vor parkinson, zhineng qi gong, parkinson oder tremor
Über 200 Jahre Parkinson
Schon seit über 200 Jahren bekannt und immer noch unheilbar. Auch die Ursache für die Erkrankung ist weiterhin unbekannt.
Wenn man die Diagnose bekommt, ist man in der Regel schon Jahre davon betroffen. Statistisch gesehen erkranken Männer etwas häufiger als Frauen an Parkinson. Ca. 80% der Betroffenen erhalten die Diagnose ab dem 60sten Lebensjahr.

Der Verdacht

Treten Auffälligkeiten auf, so fällt der Verdacht vieler Ärzte eher auf eine psychische Störung oder Rheuma, als auf das Parkinson-Syndrom.

Mehr Informationen

Die Diagnose

Die Diagnose Parkinson ist, besonders bei jüngeren Menschen, oft nicht einfach zu stellen.

Mehr Informationen

Medikamente

Zur medikamentösen Therapie stehen verschiedene Parkinson-Medikamente zur Verfügung, die die Beschwerden deutlich lindern können.

Mehr Informationen

Ängste

Auch wir haben sie. Auf den folgenden Seiten möchten wir Aufklären und euch, wenn es geht, etwas die Angst nehmen.

Mehr Informationen

Tabu

Impulskontrollstörung (Sucht) oder Inkontinenz sind Themen über die man nicht gerne redet. Wir möchten euch auf den nächsten Seiten die Tabu Themen transparent machen.

Mehr Informationen

Was kann helfen

Zur Behandlung von Morbus Parkinson bzw. zur Linderung der Symptome gibt es verschiedene Therapiearten.

Mehr Informationen

Leben mit Parkinson

Den größten Fehler den Parkinson Betroffene machen können, ist sich gesellschaftlich zurückzuziehen. Aktiv am Leben Teil nehmen, mit oder ohne Einschränkungen.

Mehr Informationen

Hilfreiches

Auf dieser Seite haben wir unter anderen zusammengefasst, was im Bezug zu rechtlichen Angelegenheiten in Verbindung mit Parkinson steht.

Mehr Informationen

Kliniken

Auf den folgenden Unterseiten haben wir Universitätskliniken, Rehakliniken, Tageskliniken und Akutkliniken zusammengetragen. In nach Postleitzahl übersichtlich angeordneten Elementen findet man sch...

Mehr Informationen

Studien

Forschung und die damit verbundenen Studien sind ein wichtiger Punkt zum Thema Parkinson. Daher unterstützen wir Studienaufrufe verschiedenster Institutionen.

Mehr Informationen

Aus dem Leben

Wir haben diese Seite eingerichtet, damit eventuell Betroffene von den Erfahrungen Betroffener profitieren können. Auch hier veröffentlichen wir nur Texte mit realem Namen.

Mehr Informationen

Reden wir darüber

Auf dieser Seite schreibe ich als die Privatperson Nadine Mattes und nicht in meiner Funktion als erste Vorsitzende des Bundesverbandes Parkinson Youngster e.V..

Mehr Informationen
Fünf bis zehn Prozent der Erkrankten zeigen bereits schon vor dem 40. Lebensjahr erste Symptome. Auch Jugendliche können von Parkinson betroffen sein. Man spricht hier von "juvenilem Parkinson".

In den letzten 30 Jahren hat sich die Anzahl der an Parkinson Erkrankten mehr als verdoppelt. Weltweit sind aktuell über 6 Millionen Menschen von der Krankheit betroffen. In Deutschland sind aktuell etwa 400.000 Menschen an Parkinson erkrankt.

Rechnerisch könnte die Zahl der Erkrankten in 20 Jahren weltweit bei über 17 Millionen liegen.
Selbsthilfe, wie geht das?
Ein Anruf, eine WhatsApp oder eine Mail, so einfach kann Selbsthilfe sein. Du kannst unser Kontaktformular benutzen oder uns gezielt anschreiben.

Warum Selbsthilfe? Was habe ich davon?
Danke an Ricky Harris, Hannes Jaenicke, Constanze Polascheck, Andy Ost, Jens Helmer und Christina Honsel für die Unterstützung.
Essentieller Tremor, mehr als nur ein Zittern
Wie belastend ein essentieller Tremor ist, weiß ich aus eigener Betroffenheit. Mit 14 Jahren hat es begonnen, erst war es ein leichtes Zittern, mit den Jahren hat es mich in all meinen Lebenssituationen, täglich eingeschränkt.

Was macht man beruflich wenn die Arbeit mit den Händen wegfällt?

Ein Espresso trinken war nie möglich, meinen ersten Espresso habe ich mit 36 Jahren getrunken, eine Kleinigkeit was für mich ein Wunder war. Immer wieder der gleiche Satz "Ein essentieller Tremor ist nur ein Tremor ohne weitere Folgen", dass sehe ich nicht so. Es ist eine Katastrophe die einem, täglich Lebensqualität nimmt, die einen isoliert. Die schnell zu weiteren Probleme führen kann. Betroffene behandeln sich selbst mit Alkohol und verursachen dadurch eine neue Krankheit, die Alkoholsucht.
Ein Essentieller Tremor ist eine Erkrankung die kein Gehör hat. Es ist ein tägliches Verstecken. Und niemand ist da, der das versteht. Lasst uns gemeinsam reden und neue Lösungen finden. Wir sind für euch da.
Ich bin Nadine, mein essentieller Tremor begann mit 14 Jahren. Die Diagnose Parkinson habe ich mit 35 Jahren erhalten. Heute bin ich 40 Jahre, und mein Tremor ist seit 3 Jahren unter Kontrolle, ein neues Lebensgefühl, ich habe meine Hände wieder bekommen.
Bild von Nadine neu
Diagnose Parkinson

Wie gehe ich damit um?
Aktiv am Leben teilhaben.
Parkinson ist nicht das Ende der Welt.

Das Leben ist zu Wertvoll um sich zu verkriechen.
Parkinson ist nicht das Ende der Welt
Hiermit möchten wir Kindern, Patienten und Angehörigen einfach erklären was Parkinson ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Mehr Informationen gibt es weiter unten.

Suchst du noch oder liest du schon?

>> Hier findest du alle Informationen die sich auf Parkinson Youngster befinden<<

Viele Informationen können auch zum Chaos führen. Wir erleben es täglich mit der Benutzung der Suchmaschinen im Internet. Damit alle Informationen erreicht werden haben wir diese Seite als eine Art Zusammenfassung aller auf unseren Seiten befindlichen Parkinson Informationen erstellt.

Mehr Informationen

Essentieller Tremor

Der essentielle Tremor ist eine Tremor-Art die nicht als Symptom einer dahinterstehenden Krankheit, sondern isoliert auftritt.

Mehr Informationen

Unser Camp

Das Camp ist das Herzstück von Parkinson Youngster und der grundlegende Anlass, aus dem heraus wir den Verein gegründet haben.

Mehr Informationen

LineUp

Auf dieser Seite informieren wir euch über Presseartikel, die sich im Laufe der Zeit zur Selbsthilfe, danach zur Vereinsgründung und schließlich zum Verband ergeben haben.

Mehr Informationen

Ride for Life 2021

Unter dem Motto „RIDE for LIFE“ fuhren wir vom 31.8 bis zum 8.9.2021 mit einem Team von Patienten, Angehörigen und Unterstützer, mit dem Fahrrad – 835 km – von Dorsten nach Berlin, mit einem kleinen Schlenker über Coburg.

Mehr Informationen

Wir sind Du

Unter diesem Motto haben wir am 14. Mai 2022 zum Aktionstag eingeladen und ein volles Programm auf die Beine gestellt.

Mehr Informationen

Ride for Life 2023

Vom 11.6.2023 bis 1.7.2023 planen wir den Ride for Life – Parkinson Europe strong together. Mit ca. 30 Betroffenen, mehreren Angehörigen und Begleitpersonen aus unterschiedlichen Europäischen Ländern fahren wir mit dem Fahrrad 1780 km von Dorsten zum Welt Parkinson Kongress (WPC 2023) nach Barcelona.

Mehr Informationen
Wir sind für EUCH da
Wir sind für euch da. Das sind für uns nicht nur Worte.
Unsere Selbsthilfegruppen sind freiwillige, Zusammenschlüsse von Menschen, deren Aktivitäten sich auf die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, psychischen oder sozialen Problemen richten, von denen sie - entweder selber oder als Angehörige - betroffen sind. Wir wollen mit unserer Arbeit keinen Gewinn erwirtschaften. Unser Ziel ist eine Veränderung der persönlichen Lebensumstände und ein Hineinwirken in unser soziales und politisches Umfeld.
Unser Grundsatz ist "Selbsthilfe darf kein Geld kosten". Aus diesem Grund werden "fast" alle Angebote und Projekte auf unserer Webseite kostenlos angeboten.

Warum fast? Einige Angebote dürfen bzw. können aus Datenschutzrechtlichen oder Versicherungstechnischen Gründen nicht ohne eine Mitgliedschaft angeboten werden.

Du hast deine Diagnose erhalten und suchst Antworten?
Selbsthilfe ist nicht dein Ding oder du "traust" dich nicht darüber zu reden?

In diesem kurzen Video möchten wir dir einen kurzen Einblick bzw. einige Tipps geben.

Schau einfach mal rein ...

Vorstand

Die Mitglieder im Überblick

Mehr Informationen

Ansprechpartner

Die Regionalleiter/innen (RL) bilden mit ihren jeweiligen Gruppen vor Ort die Basis des Verbandes.

Mehr Informationen

Gruppen

Die Regionalgruppen (RG) sind die Anlaufstellen für betroffene Menschen. Seien es Erkrankte und/oder deren Angehörige.

Mehr Informationen

Werde Mitglied

Möchtest du dabei sein, wenn wir neue Ideen entwickeln, Aktionen starten, Termine planen, organisieren, durchführen?

Mehr Informationen

Gründe eine Selbsthilfe

Vielleicht hast du ja auch selbst Interesse daran, eine Gruppe zu gründen. Melde dich für diesen Fall gerne bei uns.

Mehr Informationen

Spenden

Viele denken, unsere Arbeit wird von den Krankenkassen finanziert. Leider ist das so nicht. Die Krankenkassen sind in ihren Finanzierungsmöglichkeiten sehr eingeschränkt. Wir werden lediglich punktuell durch sie unterstützt. So sind wir bei der Umsetzung unserer Projekte auch auf Spenden und För...

Mehr Informationen

Wir sind für dich da

Nicht jede/r kann oder möchte sich nach der Diagnose – egal ob gerade bekommen oder schon vor längerer Zeit erhalten – an die Öffentlichkeit begeben. Niemand versteht dies besser, als jemand, der schon einmal in der gleichen Situation war.

Mehr Informationen

Kontakt

Unsere Kontaktseite bietet alle zeitgemäßen Möglichkeiten, um mit uns zu kommunizieren. Schreibe uns eine E-Mail über unser Formular oder über dein E-Mail Programm. Wir freuen uns, von dir zu lesen und sagen dir hiermit fest zu, deine Anfrage schnellstmöglich zu beantworten.

Mehr Informationen

Glossar

Wenn vom gesuchten Parkinson Begriff der erste Buchstabe bekannt ist, empfiehlt sich die Suchfunktion auf dieser Seite. Einfach den gewünschten Anfangsbuchstaben eines Begriffes rund um das Thema Parkinson anklicken und schon erscheint die Auswahl an Erklärungen.

Mehr Informationen
Immer auf dem laufenden bleiben
Du möchtest immer Informiert sein? Abonniere unseren Newsletter.
Natürlich kostenlos und unverbindlich.
News-Parkinson-Youngster-e.V.
Neuigkeiten über Parkinson Youngster erfährst DU hier auf unserer Webseite, über unsere Social Media Kanäle oder dem Newsletter.

Bewegung für Parkinson Patienten
Bewegung für Parkinson Patienten
als Hilfestellung im Alltag.
Bewegung kann zu einer
besseren Lebensqualität führen.
Du möchtest uns unterstützen ?
Der Bundesverband, unsere Landesverbände und Selbsthilfegruppen arbeiten ausschließlich im Ehrenamt. Wir finanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Jeder Cent zählt und fließt in unsere Projekte. Auch du kannst uns unterstützen durch z.B. eine Mitgliedschaft, eine Spende oder über amazoneSmile. Unser Mitgliedsbeitrag beträgt im Jahr 28 € für eine Einzelperson und 45 € für die Familie. Spenden können natürlich steuerlich quittiert werden. 
Parkinson-8-2
PY_Mitglied
Spenden
smile
Outing
Dies ist eine sehr heikle Frage, auf die es keine allgemeingültige Antwort gibt. Wir haben uns dem Thema angenommen und einen kleinen Film dazu gemacht.
Parkinson
Eine Krankheit für alte Leute.
Weit gefehlt!
Parkinson kann auch in jungen Jahren auftreten.

Parkinson kennt kein Alter.

Netzwerke

In der heutigen Zeit sind Netzwerke von immer größerer Bedeutung. Die persönlichen, aber auch sozialen Kontakte, nehmen bei chronisch erkrankten Menschen oft ab. Das liegt in erster Linie an der A...

Mehr Informationen

Mediathek

Unsere Mediathek, mit Videos und Downloads rund um das Thema Parkinson, Selbsthilfe und den Verband. Alle Videos und Downloads findet man auch, Themensortiert, auf unseren Seiten.

Mehr Informationen

Termine

Online und Offline Termine

Mehr Informationen

Parkinson ist nicht das Ende der Welt

Unter diesem Titel haben wir eine Prezi (interaktive Präsentation) erstellt. Mit der Prezi möchten wir Kindern, Patienten und Angehörigen einfach erklären was Parkinson ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Mehr Informationen

Bewegungsprotokolle

Anlässlich des Welt-Parkinson-Tages am 11. April 2022 möchten wir, unsere neu erstellten Bewegungsprotokolle, jedem kostenlos und unverbindlich zur Verfügung stellen. Sie sind modern, informativ und wurden von Betroffenen für Betroffene entwickelt.

Mehr Informationen

Ask the Expert

Mit den Suchmaschinen kommt man oft nicht weiter, auch sind die Infos die man bekommt, immer unterschiedlich. Je nach Fragestellung ändern sich die Ergebnisse, meist gravierend. Wir möchten mit diesem Portal eine Art Datenbank schaffen, die mit der Zeit wächst und mit Hilfe von Experten vielleich...

Mehr Informationen

Wie wichtig ist dir Bewegung mit Parkinson ?

Danke für dein Voting!

Tobias-Stockhoff
Im Gespräch mit Tobias Stockhoff Bürgermeister der Stadt Dorsten
Wir werden auch in diesem Jahr wieder verschiedene Veranstaltungen durchführen: Zweimal unser Camp-Projekt für Kinder, Angehörige und Betroffene, wir werden Gastgeber des internationalen Selbsthilfe-Congress sein und gemeinsam mit der Lebenshilfe Dorsten ein 24-Stunden-Schwimmen durchführen. Für wie wichtig halten Sie Verbandsveranstaltungen für und in der Stadtentwicklung?
Solche Aktionen rütteln auf, sie sorgen für Aufmerksamkeit und holen so etwa Krankheiten und Erkrankte aus der Nische mitten in die Gesellschaft. Es ist unheimlich wichtig, dass Betroffene nicht nur unter sich sind, sondern sich unter gesunden Menschen wiederfinden. Als Bürgermeister unterstütze ich die herausragende Arbeit von Parkinson Youngster natürlich sehr gerne.
Ganzheitliches Konzept
Unser Ziel ist ein ganzheitliches Konzept für Parkinson Therapien.
Patienten, Angehörige und Kinder.

Alle benötigen Unterstützung.
Digitale Selbsthilfe
Mit dem Angebot der Digitalen Online Selbsthilfe, möchten wir euch ein zeitgemäßes ganzheitliches Konzept anbieten.
Onlineselbsthilfe

Wie funktioniert die digitale Online Selbsthilfe?
Zurzeit nutzen wir hierfür alle gebräuchlichen digitalen Möglichkeiten, zb. Zoom. Wir sind aber gerade dabei eine eigene Austausch Plattform mit allen erdenklichen Funktionen zu entwickeln.

Wir werden demnächst auch die Online Selbsthilfe in der Muttersprache des Betroffenen bzw. in verschiedenen Sprachen anbieten.

Online Selbsthilfe mit Nadine

ONLINE SELBSTHILFE MIT NADINE

Anmeldung

Online Selbsthilfe mit Lutz

ONLINE SELBSTHILFE MIT LUTZ

Anmeldung

Online Selbsthilfe für Angehörige

ONLINE SELBSTHILFE FÜR ANGEHÖRIGE

Anmeldung

Online Selbsthilfe für Jugendliche Angehörige

ONLINE SELBSTHILFE FÜR JUGENDLICHE ANGEHÖRIGE

Anmeldung

Online Sprechstunde Medikamente

ONLINE SPRECHSTUNDE MEDIKAMENTE MITGLIEDERBEREICH

Anmeldung

Online Sprechstunde Psychosoziale Beratung

ONLINE SPRECHSTUNDE PSYCHOSOZIALE BERATUNG MITGLIEDERBEREICH

Anmeldung
Das verbinden wir mit Selbsthilfe

Unaufdringliche Hilfe

Wir wollen die Selbsthilfe gar nicht neu erfinden und werden uns auch nicht an der wichtigen Arbeit anderer Selbsthilfegruppen messen.

Vielmehr gestalten wir die Selbsthilfe so, wie wir es für richtig und hilfreich erdenken. Selbsthilfe ist eine sehr individuelle Sache, zu der es keinen Verhaltenskatalog gibt.

Interessenvertretung

Selbsthilfe hat auch etwas damit zu tun, Patienten auf politischen Ebenen und in Fachgremien eine Stimme zu geben.

Hierzu nehmen wir an Kongressen teil und sprechen dabei auch unangenehme Begebenheiten im Gesundheitswesen an. Immer mit dem Ziel, dem Parkinson Patienten einen möglichst hohen Stellenwert zu ermöglichen.

Hilfreiche Projekte

Unsere Projekte realisieren wir mit dem Anspruch, dem Patienten, oder Angehörigen das Leben mit der Erkrankung zu erleichtern.

So zum Beispiel mit unserem Camp oder Kinder-Camp. Nähere Informationen gibt es hier.

Transparenz

Ohne die finanzielle Unterstützung, durch Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, wäre unser Engagement in der Selbsthilfe in diesem Umfang gar nicht möglich. Daher vertreten wir die Meinung, dass unsere Beziehungen zwischen Unternehmen und Selbsthilfeaktiven für Außenstehende transparent zu gestalten sind.

Aus diesem Grund informieren wir auf dieser Webseite über inhaltliche und finanzielle Kooperationen mit Herstellern von Arznei- und Hilfsmitteln, aber auch mit Ärztinnen, Kliniken und anderen Leistungsanbietern.

Zu den Angaben

Erfahrungsaustausch

Im Rahmen unserer Treffen in den Regionalgruppen kannst du dich mit anderen Patient*innen und Angehörigen austauschen.

Zu den Regionalgruppen

Information

Wir informieren über die gesamte Bandbreite von Themen, die dich als Patient/in oder Angehörige/n betreffen.

Kontaktmöglichkeiten

Neben den Gruppentreffen stehen wir auch gerne für individuelle Gespräche zur Verfügung. Ganz gleich ob persönlich oder Corona-konform per Video Chat.

Mehr erfahren

Unsere Vision
Eine Parkinson Klinik in Dorsten.
Ganzheitliche Lösung für Patienten und Familien.

Ein Haus für Erkrankte, Angehörige und Kinder.

Bewegung, Information, Austausch, Digitale Befähigung, Partizipation und die Selbsthilfe.

Alles - Gemeinsam in einem Haus.
Highlights
Aktuelles rund um den Verband
member

Mitglied bei Parkinson`s Europe

Kooperation ist der Weg zum Erfolg, und auf europäischer Ebene funktioniert das dank Parkinson's Europe vorbildlich.
ganzen Beitrag lesen
IMG_0789

Man sieht mir die Erkrankung heute stundenweise nicht mehr an

Nadine Mattes ist 36 Jahre und Mutter einer Tochter, als sie die Diagnose „Parkinson“ bekommt. Heute macht sie mit der von ihr gegründeten Selbsthilfegruppe Parkinson Youngsters Radtouren durch ganz Deutschland. Im Interview erzählt sie, was die Diagnose für sie bedeutet und wie sie damit umgeht.
ganzen Beitrag lesen
Tagesspiegel

Portrait: Tagesspiegel Background

Nadine Mattes über die Wichtigkeit der Selbsthilfe.
ganzen Beitrag lesen
Anholt

Parkinsontag im Augustahospital Isselburg

Über 100 Besucher waren zum Parkinsontag gekommen, zu dem das Augustahospital eingeladen hatte.
ganzen Beitrag lesen
Absichtserklärung

Praxispilotierung von Forschungsprojekten

Was man mit einem Bündnis erreichen kann, zeigt dieses Projekt. Den Weg in die digitale Patienten Versorgung, die Notwendigkeit der digitalen Versorgung, leben und unterstützen wir sehr gerne.
ganzen Beitrag lesen
Bild von Nadine neu

3 Fragen

Mit 35 Jahren erhält Nadine Mattes die Diagnose Parkinsons. Ein Jahr später, wird ihr mitgeteilt, müsse sie in Rente gehen. Von dem innersten Wunsch getrieben, weiterhin Teil der Gesellschaft sein zu können, folgt sie dem Rat einer Freundin: „Gründe doch eine Selbsthilfegruppe!“
ganzen Beitrag lesen
Magazin Foto 1

Wir sind Du

Wir sind DU! Unter diesem Motto haben wir am 14. Mai 2022 zum Aktionstag eingeladen und ein volles Programm auf die Beine gestellt. Persönliche Fragen an und Hilfestellung durch unsere Experten im geschützten "Wohnzimmer"-Zelt und dazu eine kleine Zellstadt mit vielen helfenden Händen aufgebaut, um Betroffenen, Angehörigen und Interessierten einen Rahmen zu geben, sich aus...
ganzen Beitrag lesen
nlpr

Bewegungsprotokolle

Anlässlich des diesjährigen Welt-Parkinson-Tag am 11. April 2022 möchten der Bundesverband Parkinson Youngster für Selbsthilfe und Bewegungsstörungen e. V., unsere neu erstellten Bewegungsprotokolle, jedem kostenlos und unverbindlich zur Verfügung stellen. Sie sind modern, informativ und wurden von Betroffenen für Betroffene entwickelt.
ganzen Beitrag lesen
pz

Prezi

Mit der Prezi "Parkinson ist nicht das Ende der Welt" möchten wir Kindern, Patienten und Angehörigen, einfach erklären was Parkinson ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Die Prezi wurde in einer leicht verständlichen Ausdrucksweise aus Sicht eines Kindes erstellt. Über verschiedene Schlüsselwörter kann man interaktiv auf die Themenfelder zugreifen.
ganzen Beitrag lesen
sr2012

Stadtradeln 2021

Am 8.4.2022 wurden wir für unsere Leistung beim Stadtradeln 2021 geehrt.  Dorsten konnte 2021 im Kreis Recklinghausen, auch mit unserer Leistung dadurch, das zweitbeste Ergebnis erzielen. Wir wurden an diesem Abend mit 3 Urkunden geehrt.
ganzen Beitrag lesen
alle

Bad Kreuznach lacht

Am 19. Dezember 2021 war es wieder soweit - vier Stunden „Lachen für den guten Zweck!“ Das Charity-Format „Bad Kreuznach lacht… - Lachen für den guten Zweck!“ hat an diesem Abend die Spendenhürde von € 100.000 gemeinsam mit über 500 Gästen im Großen Kursaal des PK Parkhotel Kurhaus übersprungen.
ganzen Beitrag lesen
Coburg

Großer Bahnhof für Parkinson Youngster

Nadine Mattes und Alberto Ruibal Gonzalez vom Bundesverband „Parkinson-Youngster“ haben es sich zur Aufgabe gemacht, über Parkinson aufzuklären. Vor allem darüber, dass auch junge Menschen ab 30 daran erkranken können.
ganzen Beitrag lesen

Selbsthilfe ist gerade für junge Menschen ein wichtiges Instrument im Umgang mit einer schwerwiegenden Diagnose! In unserem Fall hieß es irgendwann einmal:

„Sie haben Parkinson.“

Zu dem Zeitpunkt war die Welt mit Sicherheit eher schwarz und trist. Daran kann man nichts ändern, denken viele. 

Parkinson-1
PY_Welt_bunt

Doch es gibt Wege, trotz der Erkrankung aktiv zu sein, sich zu engagieren, Hilfe zu finden und diese an andere weiterzugeben. Denn jung sein und Parkinson haben bedeutet nicht das Ende der Welt.